Zeitmittel

Zeitmittel
Zeitmittel,
 
statistische Physik: der Mittelwert einer physikalischen Größe über zeitlich aufeinander folgende Zustände eines Systems. Die Bestimmung des Mittelwerts kann dabei experimentell (aus einer Vielzahl von Messungen) oder rechnerisch erfolgen. Der statistischen Mechanik wird die Gleichheit von Zeitmittel und Scharmittel zugrunde gelegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergodisch — Man nennt ein System von Objekten ergodisch in Bezug auf eine Eigenschaft, wenn das Zeitmittel dieser Eigenschaft gleich dem Scharmittel ist. Das Mittel dieser Eigenschaft kann man auf zwei Arten bestimmen, entweder über die Bildung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik[1] ist die Annahme, dass sich thermodynamische Systeme in der Regel extrem „chaotisch“ verhalten[2] („molekulares Chaos“), so dass bei gegebener Energie alle Phasenraum Volumenelemente[3] des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergodizität — (griechisch έργον: Werk und όδος: Weg) ist eine Eigenschaft dynamischer Systeme. Der Begriff geht auf den Physiker Ludwig Boltzmann zurück, der diese Eigenschaft im Zusammenhang mit der statistischen Theorie der Wärme untersuchte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Virial — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Virial-Satz — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Virialsatz — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittelwert der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen stationären physikalischen Systems. Er wurde 1870 von Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Virialtheorem — Der Virialsatz (lat. vis „Kraft“) ist eine Beziehung zwischen dem zeitlichen Mittel der kinetischen Energie und dem zeitlichen Mittel der potentiellen Energie eines abgeschlossenen physikalischen Systems. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelwert — arithmetisches Mittel (fachsprachlich); Durchschnittswert; Mittelmaß; Mittel (umgangssprachlich); Durchschnitt; Schnitt * * * Mịt|tel|wert 〈m. 1〉 = arithmetisches → Mittel * * * Mịt|tel|wert, de …   Universal-Lexikon

  • Erdmagnetismus: Struktur und Entstehung —   Wie andere Himmelskörper besitzt auch die Erde ein Magnetfeld. Schon im Altertum entstanden erste Vorstellungen über magnetische Erscheinungen und Eigenschaften. Die Bezeichnung Magnetismus geht auf die antike Stadt Magnesia am Sipylos in… …   Universal-Lexikon

  • Scharmittel — Schar|mittel,   Ensemblemittel [ã sãːbəl ], statistische Physik: der Mittelwert einer physikalischen Größe über eine statistische Gesamtheit (Schar, Ensemble) physikalische Objekte (Systeme, Zustände, gleichartige Teilchen). In der statistischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”